Einkauf und Lieferanten

Nachhaltigkeit im Einkauf

Nachhaltige Entwicklung ist ein international anerkanntes Konzept, das darauf abzielt, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu erreichen, ohne unserem Planeten zu schaden oder seine Ressourcen zu erschöpfen, um die Lebensqualität heutiger und künftiger Generationen zu verbessern.

Unser Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsleistung in der Lieferkette gemeinsam mit den Lieferanten weiterzuentwickeln. Durch ein nachhaltiges Lieferantenmanagement streben wir danach, Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten im Einklang mit unseren ökologischen, sozialen und ethischen Standards zu führen. Für Greenerity ist die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards in der Lieferkette ein grundlegendes Element der Wertschöpfungskette.

Gemeinsam mit unseren Lieferanten wollen wir Risiken minimieren, indem wir verantwortungsvoll handeln und stabile, langfristige Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern aufbauen. Darüber hinaus ist es ein wichtiger strategischer Hebel, der die globale Wettbewerbsfähigkeit sowie die Versorgung mit Rohstoffen und Dienstleistungen sichert.

Ethik und Compliance

Um soziale Verantwortung wahrzunehmen, wird von den
Lieferanten erwartet, dass sie ethisch und integer handeln.

Es wird erwartet, dass die Lieferanten sicherstellen, dass
ihre Führungskräfte und Mitarbeiter Verantwortungsbewusstsein, Fairness und hohe ethische Standards wahren und mit einem ausgeprägten Sinn für Compliance handeln, um das Vertrauen der Gesellschaft zu wahren.

Sicherheit, Unfallverhütung und Risikomanagement

Von den Lieferanten wird erwartet, dass sie in ihren Unternehmen für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld sowie ggf. für sichere und gesunde Unternehmensunterkünfte sorgen.

Außerdem müssen die Lieferanten dafür sorgen, dass alle ihre Mitarbeiter durch risikobewusstes Handeln dazu beitragen, Schaden vom Unternehmen abzuwenden.

Umweltschutz

Um soziale Verantwortung wahrzunehmen, wird von den
Lieferanten erwartet, dass sie ethisch und integer handeln.

Es wird erwartet, dass die Lieferanten sicherstellen, dass
ihre Führungskräfte und Mitarbeiter Verantwortungsbewusstsein, Fairness und hohe ethische Standards wahren und mit einem ausgeprägten Sinn für Compliance handeln, um das Vertrauen der Gesellschaft zu wahren.

Produktqualität und -sicherheit

Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie sichere und äußerst zuverlässige Produkte herstellen, indem sie sich um die Verbesserung der Managementsysteme zur Produktqualitätssicherung und -sicherheit bemühen und entsprechende Informationen offenlegen.

Umgang mit Mitarbeitern

Von den Lieferanten wird erwartet, dass sie in ihren Unternehmen die Menschenrechte achten und ihre Mitarbeiter fair und respektvoll behandeln. Es wird erwartet, dass die Lieferanten sichere und gesunde Arbeitsplätze für Mitarbeiter bieten, ihr Personal sichern und schulen.

Managementsysteme

Von den Lieferanten wird erwartet, dass sie Managementsysteme einführen, welche die Einhaltung der anwendbaren Gesetze in ihren Unternehmen unterstützen und eine kontinuierliche Verbesserung in Bezug auf die Erwartungen, die im Verhaltenskodex dargelegt sind, fördern.

Bewerben sie sich als Lieferant

Sie wollen als unser Lieferant mit uns an einer grünen Zukunft arbeiten? Dann freuen wir uns, Sie als potenziellen Lieferanten kennenzulernen!

Alle Informationen und Unterlagen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Nachdem Sie das Formular abgesendet haben, wird Ihre Anfrage direkt an unsere Einkaufsabteilung weitergeleitet. Sobald wir Ihre Unterlagen eingesehen und geprüft haben, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Warum sollten Sie unser Lieferant werden?

Als weltweit agierendes Unternehmen hat Greenerity GmbH einen vielseitigen und ständigen Bedarf an Materialien, Produkten und Dienstleistungen. Wir sind davon überzeugt, dass der langfristige Erfolg unseres Unternehmens auch auf der Zusammenarbeit mit Partnern basiert, die unser Engagement für Qualität und Innovationen teilen.

Eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte bei einem kontinuierlichen Wachstum unseres Unternehmens ist uns besonders wichtig. Ein essenzieller Bestandteil dessen sind selbstverständlich zuverlässige Lieferanten und Partner. Sie können sich darauf verlassen, dass wir stets an einer langfristigen, partnerschaftlichen und vor allem vertrauensvollen Zusammenarbeit interessiert sind.

Welche Anforderungen stellt Greenerity an Lieferanten?

Wir bieten unseren Partnern die Möglichkeit, zukunftsweisende Technologien zu entwickeln, sowie Zugang zu Wachstumsmärkten und starken Endkunden. Deshalb erwarten wir von unseren Lieferanten, dass sie über ein hohes Maß an Innovationskraft verfügen und in einer sich dynamisch verändernden Welt kontinuierlich neue Wettbewerbsvorteile schaffen. Werden Sie ein Teil davon und tragen Sie dazu bei, gemeinsam zu wachsen, in dem Sie unser Lieferant werden.

Die Entscheidung für oder gegen einen neuen Lieferanten wird hierbei ausschließlich nach objektiven, sachbezogenen und vergleichbaren Kriterien wie Qualität, Preis, Logistik, Technologie und Management getroffen. Diese sind zum Beispiel:

• Qualitätsmanagement-System nach DIN ISO 9001 f.

• Auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähige Preise

• Erfüllung von Logistikanforderungen

• Hohe Lieferfähigkeit und Termintreue

• Flexibilität

• Hohes technisches Know-How

• Moderne Fertigungsverfahren

• Technische Unterstützung und Beratung

• Nutzung moderner Daten- und Kommunikationstechnik

• Verantwortung für Umweltbelange

• Internationale Ausrichtung

§

REACH-Gesetzgebung

REACH ist der zentrale Teil der europäischen Chemikalien Gesetzgebung. REACH ist die Abkürzung für Registrierung, Evaluierung (Bewertung) und Autorisierung (Zulassung) von Chemikalien. Alle Chemikalien, die in der EU in Verkehr gebracht werden, müssen bei der Europäischen Chemikalien Agentur (ECHA) in Helsinki registriert sein. Einige Stoffe sind zulassungspflichtig oder werden in ihrer Verwendung beschränkt.
Falls gelieferte Chemikalien, Gemische oder Fertigerzeugnisse Stoffe in Konzentration von mehr als 0,1% enthalten, die als „sehr besorgniserregender Stoff“ (SVHC, Substance of Very High Concern) eingestuft sind (entsprechend Artikel 57 und 59 REACH), muss der Empfänger der entsprechenden Waren über diese Stoffe informiert werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Artikel 31 REACH.

Downloads

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen für Fremdfirmen